Dr. Martin Achter
Leiter Ressort Management & Handel »kfz-betrieb« | Vogel Communications Group
...schreibt für »kfz-betrieb« über digitalen Vertrieb und digitales Marketing in der Automobilwirtschaft. Welche Strategien fahren Autohäuser und Hersteller im Onlinevertrieb? Was tut sich bei den großen Fahrzeugmarktplätzen? Daneben liegen die Marken Mercedes-Benz und Porsche im Fokus seiner Berichterstattung.
Achter arbeitet seit 2007 als Wirtschaftsjournalist für verschiedene regionale, nationale und internationale Medien (u. a. Agence France-Presse, Leipziger Volkszeitung). Die Automobilwirtschaft spielte dabei immer eine wichtige Rolle. Seit 2014 ist er für »kfz-betrieb« unter dem Dach der Vogel Communications Group in Würzburg aktiv.
Zuvor studierte Achter Journalistik, Politikwissenschaft und Digitale Kommunikation an der Universität Leipzig und der Universidade Católica Portuguesa (Lissabon). 2017 schloss Achter seine Promotion an der Universität Leipzig im Fachgebiet Journalistik ab. Redaktioneller Ausbildungsbetrieb war die Leipziger Volkszeitung (2004/2005).
Mikel Bluni
New Business Consultant | MEHRKANAL
Mikel Bluni (48) ist New Business Consultant bei MEHRKANAL. Als erfahrener Berater hat er sich auf den branchenübergreifenden, erfolgreichen Einsatz von Marketing Technology in diversen Organisationsstrukturen spezialisiert. Weltweit hat er Projekte und Teams mit einem strategisch kreativen Ansatz geleitet.
Prof. Dr. Stefan Bratzel
Gründer und Direktor | Center of Automotive Management (CAM)
Prof. Dr. rer. pol. Stefan Bratzel ist Gründer und Direktor des unabhängigen Forschungsinstituts Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach.
Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und der anschließenden Promotion, wurde Bratzel in und um die Automobilbranche aktiv. Hier durchlief der 1967 geborene Wissenschaftler verschiedene Stationen als Produktmanager bei der Daimler-Tochter smart, als Programm Manager bei der Telefonica-Tochter Group3G und als Leiter Business Development Automotive beim mittelständischen Softwareunternehmen PTV.
Seit April 2004 arbeitet Stefan Bratzel an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (bei Köln) als Dozent und Studiengangleiter für Automotive Management sowie in der Forschung & Beratung als Direktor des ortsansässigen Auto-Instituts CAM: Stefan Bratzel befasst sich in seinen Forschungen mit den Erfolgs- und Überlebensbedingungen von Automobilherstellern und Zulieferern sowie den Zukunftsfragen der Mobilität. Auf Basis von empirischen Studien durchleuchtet er die Innovationstrends der Automobilbranche sowie die Geschäftsmodelle großer IT-Konzerne und leitet daraus Thesen zur (Auto-)Mobilität der Zukunft ab.
Als profilierter Branchenkenner gehört er zu den in Presse, Funk und Fernsehen meist zitierten Automobilwirtschaftlern Deutschlands.
Olaf Dicker
Geschäftsführer | Olaf Dicker
Olaf Dicker ist waschechter Berliner, er trägt sein Herz auf der Zunge. Nach einem Studium der Fahrzeugtechnik an der TU Berlin und einem Studium der Kommunikationswissenschaften an der Universität der Künste widmet er sich den deutlich kreativeren Herausforderungen im Berufsleben.
Beginnend 1996 mit der Skoda Roadshow lernt er in nahezu allen größeren Städten Deutschlands mit dem Schwerpunkt Ostdeutschland die einmaligen Werbemöglichkeiten und die unterschiedliche Kundenansprache kennen. Er stellte fest: jeder Ort und das Kundenverhalten in den Regionen ist komplett unterschiedlich bei gleichem Werbemitteleinsatz. Diese Erkenntnisse sind für spätere Stationen in seinem Berufsleben sehr hilfreich. 1999 macht er einen Abstecher ins Erzgebirge und ist Marketingleiter der Motorrad und Zweiradwerke, im Jahr 2000 Marketingberater für Carsharing an der Seite von Prof. Dr. Knie für die Berliner Verkehrsbetriebe, 2001 Marketingleiter der Wellergruppe ACB Dürkop in Berlin.
Im April 2002 gründete er mit den Erfahrungen der bisherigen Stationen die Agentur 5W-50 für Automobilmarketing mit klassischer Werbung und einmaligen Konzepten und Strategien, daraus werden prägnante below the line Maßnahmen, einmalige Funkspots und Mailings mit Besucher und Abschlussgarantie. Seit 2004 arbeitet er datengetrieben mit Google Analytics und wertet die Besucherströme auf den Websites seiner Kunden aus. Die Agentur 5W-50 konzipiert und entwickelt Online Strategien und programmiert individuelle Websites, ohne jeden Baukasten.
Im Jahr 2018 gründete er die Olaf Dicker GmbH, Namenspate war hier Roland Berger, wieso nicht einfach den Namen nehmen, wenn er schon so einprägsam ist. Die GmbH konnte u.a. Projekte für Emil Frey, Autoland, Procar, Dinnebier, vehiculum realisieren. Schwerpunkt seiner Arbeit ist immer ein konstruktiv kritisches Auge auf die einfache Bedienbarkeit und Nutzung von Websites sowie die Potentiale in der Leadgenerierung zur Kundengewinnung.
Axel Döbbeler
Vertrieb | Alpha Online
Herr Axel Döbbeler ist seit den neunziger Jahren in der Automobilbranche tätig. Gestartet als Automobilverkäufer bekleidete er danach verschiedene Führungspositionen im Fahrzeughandel, aber auch in der IT Branche wie z.B. mobile.de. Mehrere Jahre Selbstständigkeit bei der Beratung von Automobilhandelsunternehmen folgten, um nunmehr seit sechs Jahren für Alpha Online tätig zu sein.
Axel Döbbeler hielt als Referent bereits häufig Vorträge auf Events zu verschiedenen Themen wie Online-Fahrzeughandel, Online-Auktionen und Gebrauchtwagenmanagement und - Prozesse. Der zweifache Familienvater lebt in der Nähe von Hamburg. Uhren, Motorräder und Outdooraktivitäten zählen zu seinen Leidenschaften.
Ralph Dollenberg
Business Development Manager | TÜV NORD Mobilität
Ralph Dollenberg wurde im Januar 1968 geboren und lebt mit seiner Familie in der Region Hannover. Seit über 20 Jahren ist er in diversen Funktionen bei TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG tätig. Aktuelle Aufgaben-Schwerpunkte als Business Development Manager sind Schadenmanagement sowie Digitalisierung. Dollenberg ist gelernter Kfz-Schlosser mit abgeschlossenem Studium der Fahrzeugtechnik. In seiner Freizeit reist er gern mit dem eigenen Wohnmobil und ist sportlich aktiv.
Tim Essig
Key Account Manager – Dealer Groups | Deutsche Automobil Treuhand
Jahrgang 1988, staatlich geprüfter Automobilkaufmann und Betriebswirt (WA). 2017 begann er bei der DAT als Client Consultant und ist seit März 2024 als Key Account Manager für die großen Automobilhandelsgruppen zuständig.
Henning Hamann
Fachanwalt für Verkehrsrecht & Geschäftsführer | Kanzlei Voigt
seit 2021
Vertrauensanwalt des AvD (Automobilclub von Deutschland)
seit 2020
Gesellschafter-Geschäftsführer der Legal Services 24/7 GmbH
seit 2019
Gesellschafter-Geschäftsführer der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
2016 bis 2019
Geschäftsführer der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH, verantwortlich für die Bereiche: Organisation, EDV/Technik, Wissensmanagement, Vertrieb/Marketing, Controlling, Kommunikation
seit 2013
Vertrauensanwalt des Volkswagen und Audi Händlerverbandes für Verkehrsrecht
2013 bis 2016
Leiter der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH, Niederlassung Bielefeld
seit 2008
Fachanwalt für Verkehrsrecht
2004 bis 2013
selbständiger Rechtsanwalt als Sozius in einer Bielefelder Anwaltskanzlei mit den Schwerpunkten Verkehrsrecht und Versicherungsrecht
2004
zweites juristisches Staatsexamen, Zulassung als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer Hamm
Paul Herzog
Produktleitung Zubehör-Navigator | IT-Tecture
Paul Herzog ist seit 2018 bei IT-Tecture. Im Vorfeld hat er Wirtschaftsinformatik (Master) an der Universität Rostock studiert. Seit 2020 ist er verantwortlich für den Zubehör-Navigator, die Software für die Vermarktung von original Kfz-Zubehör. Dabei steuert er auch die OEM-Projekte und die Zusammenarbeit mit Partnern. Ein Jahr Aufenthalt in Kanada hilft ihm außerdem bei der Internationalisierung des Zubehör-Navigators (Accessory Navigator).
Florian Hofmann
Geschäftsführer | Autohaus Hofmann
Florian Hofmann (30) ist Vorstand der Wittmann & Hofmann AG, sowie Geschäftsführer der Tochterfirma Autohaus Hofmann GmbH.
Er absolvierte von 2012 bis 2016 sein Bachelorstudium der Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen a. d. Steige. Darauf war Florian Hofmann von 2016 bis 2017 als Assistent der Geschäftsleitung bei B&K, einem der größten deutschen BMW und MINI Händler tätig. Im Anschluss von 2017 bis 2018 folgte sein Masterstudium Automotive Management, auch an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen.
Als MINI Brand Manager stieg er 2018 im Familienunternehmen mit damals 9 Filialen der Marken BMW, MINI, Volkswagen und Porsche ein. Es folgten die Leitung der Filiale in Pfaffenhofen sowie die Geschäftsführung Vertrieb und Marketing.
Im Jahr 2023 fiel die Entscheidung der Wittmann & Hofmann AG, sich von den Marken Volkswagen und Porsche zu trennen und sich stärker auf die Marken BMW und MINI zu fokussieren.
Stephan Jackowski
Spezialist Digitalisierung Handelspartner | Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Wie die Betriebe im Kfz-Handel Trends und Entwicklungen sehen, ist Stephan Jackowski aus 20 Jahren Beratungs-Tätigkeit in der Automotive-Branche bestens bekannt. Als Consultant für Kfz-Unternehmen und Autor von Studien befasst er sich seit langem mit zentralen Zukunftsthemen im automobilen Handelsumfeld. Seit 2021 profitieren die Handelspartner der BDK von dieser Expertise, die er als Spezialist Digitalisierung an sie weitergibt.
Ausbildung:
Jerchel absolvierte im Autohandel ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Deggendorf mit einem Schwerpunkt auf internationalem Marketing und Vertrieb. Er schloss sein Studium mit dem Bachelor of Arts ab.
Andreas Jerchel
Leiter Marketing, CRM & Digitalisierung | Autohaus Ostermaier
Andreas Jerchel ist ein erfahrener Marketingexperte mit einem breiten Tätigkeitsfeld. Seit Juli 2020 ist er als Head of Marketing beim Autohaus Ostermaier tätig, wo er die Bereiche Marketing, CRM und Digitalisierung leitet. In dieser Position trägt er die Personal- und Budgetverantwortung für ein Team von 20 Mitarbeitern. Durch sein Fachwissen und seine Erfahrung ist er zu einem gefragten Interviewpartner für die Fachpresse geworden. Als Schwerpunkte betitelt Jerchel den Aufbau eines zentralen Leadmanagements in der Ostermaier-Gruppe sowie die Implementierung von stringenten Prozessen in der klassischen Leadbearbeitung bis hin zum digitalen Vertrieb inklusive eines validen Reportings.
Ausbildung:
Jerchel absolvierte im Autohandel ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Deggendorf mit einem Schwerpunkt auf internationalem Marketing und Vertrieb. Er schloss sein Studium mit dem Bachelor of Arts ab.
Arne Joswig
Präsident des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe
Arne Joswig (60), der Diplom-Betriebswirt aus Neumünster (Schleswig-Holstein) ist seit Juni 2023 ZDK-Präsident und leitet den Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit. Er ist seit 35 Jahren im Automobilhandel tätig. Als Kfz-Unternehmer führte er von 1995 bis Anfang 2023 gemeinsam mit seinem Bruder die Autohausgruppe Lensch & Bleck mit fünf Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg. Joswig ist seit 2009 Präsidiumsmitglied des Kfz-Landesverbands Schleswig-Holstein und seit Juni 2014 Mitglied im ZDK-Vorstand.
Steffen Oliver Karl
Managing Director | Managing Transitions
Focus meiner Tätigkeit:
Ziele meiner Tätigkeit:
Philipp Kielhorn
Geschäftsführer | Autohaus Markötter
Seit 17 Jahren im Autohaus Markötter tätig:
Ausbildung:
Privat: Verheiratet, 3 Kinder, Hobbies Kochen, Sport und Lesen
Irina Kochheim
Consultant | MEHRKANAL
Irina Kochheim ist Consultant bei MEHRKANAL, MarTech-Anbieter aus Essen.
Sie ist für die Beratung bestehender und potentieller Kunden insbesondere im Automotive-Bereich verantwortlich. Dabei erarbeitet sie gemeinsam mit den Kunden wie Kia, Ford und Toyota innovative und nachhaltige Technologie-Lösungen für ein erfolgreiches Handelsmarketing anhand der aktuellen Herausforderungen.
Philipp Kranich
Senior Manager Automotive Market Intelligence | rpc – The Retail Performance Company
Philipp Kranich ist seit 2023 Senior Manager Automotive Market Intelligence bei rpc – The Retail Performance Company. Zuvor war er mehrere Jahre in unterschiedlichen Management- und Beratungsfunktionen in der Automobilbranche aktiv. Bei rpc arbeitet er an den strategisch relevanten Themen rund um den Automobilhandel der Zukunft.
Deniz Kulacatan
Chief Sales Officer | autofox
Deniz Kulacatan (35 Jahre) ist Chief Sales Officer bei autofox in Stuttgart.
Er verantwortet den gesamten Vertrieb und die Betreuung der Key Accounts. Gemeinsam mit seinem Vertriebsteam integriert er täglich unsere weltweit führende 3D-KI-Technologie für die größten Autohausgruppen und hilft so tausenden Kunden, ihre Fahrzeugpräsentationen im Netz zu verbessern.
Thomas Kulle
Key Account Manager – Dealer Groups | Deutsche Automobil Treuhand
Jahrgang 1985, Kfz-Techniker-Meister (HWK) und Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). 2018 begann er bei der DAT als Client Consultant und ist seit März 2024 als Key Account Manager für die großen Automobilhandelsgruppen zuständig.
Tobias Mader
Serviceleiter | Autohaus Wüst & Weigand
Tobias Mader absolvierte eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker im elterlichen Betrieb. Seitdem hat er sich durch verschiedene Weiterbildungen qualifiziert und arbeitete in verschiedenen Positionen im KFZ-Bereich, von der Werkstatt bis hin zum Serviceberater bzw. -leiter bei verschiedenen Autohäusern, darunter Renault, Dacia, Mitsubishi, Kia, Jeep, Ford Trucks und vor allem Mercedes-Benz.
Seit Oktober 2023 ist er bei der Unternehmensgruppe Wüst & Weigand in Mittelfranken und Oberbayern tätig. Als Service- und Lagerleiter ist er sowohl für die Pkw-Sparte (Mercedes-Benz, Hyundai) als auch für den Nutzfahrzeugbereich an den fünf Standorten zuständig.
Marina Markanian
Unternehmensberaterin | bpr Mittelstandsberatung
2005 – 2010: Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund
2005 – 2010: Studentische Hilfskraft Kaiser & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH, Schwelm
Seit 2010: Unternehmensberaterin bpr Mittelstandsberatung GmbH, Dortmund
Beratungsschwerpunkte:
• Beratung von Karosserie- und Lackierbetrieben
• Investition, Finanzierung, Planung, Controlling, Rating
• Kapitaldienstfähigkeit und Liquidität
• Restrukturierung, Sanierung
• Strategieentwicklung im Unternehmen
• Gründungen / Nachfolge
• Seminarleitung
Wolfgang Michel
Chefredakteur »kfz-betrieb« | Vogel Communications Group
… wechselte nach einer technischen Aus- und Weiterbildung im Bereich Automotive Aftermarket bei der Daimler AG als Seiteneinsteiger in den Fachjournalismus. 1991 beim Vogel Verlag als Technikredakteur gestartet, übernahm er 1999 die Leitung des Ressorts „Service & Technik“ und ab 2001 die stellv. Chefredaktion bei »kfz-betrieb«.
Seit 2004 als Chefredakteur verantwortlich für alle inhaltlichen, konzeptionellen und strategischen Aufgabenstellungen (Print, Digital, Events) von »kfz-betrieb« – einer Fachmedienmarke der Vogel Communications Group.
Seit Mai 2021 gesamtverantwortlicher Chefredakteur für den Bereich Kfz-Gewerbe (»kfz-betrieb«, »Gebrauchtwagen Praxis«, »Fahrzeug+Karosserie«) der Vogel Communications Group.
Ralph Missy
Co-Founder | e-mobilio
Ralph Missy kann als Serial Entrepreneur auf 17 Jahre Erfahrung im Bereich Energieeffizienz und Mobilität zurückblicken. Zu seinen Kunden zählten u. a. Automobilhersteller und Autohandelsgruppen. 2019 gründete er zusammen mit Denis Reichel die e-mobilio GmbH. e-mobilio bietet eine einzigartige SaaS-Lösung mit einem integrierten ganzheitlichen E-Mobilitäts-Ökosystem für einen nahtlosen und kundenzentrierten E-Mobilitäts-Kaufprozess.
Peter W. Plagens
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer | Gehrke Econ
seit 1984 Steuerberater
seit 1990 Wirtschaftsprüfer
seit 2012 Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung
bis 2009 Alleiniger Gesellschafter / Geschäftsführer der econ treuhand gmbh, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Steuerberatungsgesellschaft, Isernhagen
2010 – 2019 Geschäftsführer der Gehrke Econ GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie der Gehrke Econ Steuerberatungsgesellschaft mbH
seit 2020 Of Counsel bei der Gehrke Econ Gruppe
außerdem Generalbevollmächtigter der PlanAPP GmbH
Dr. Klaus-Peter Reintges
CEO | Dr. Reintges Consulting
Dr. Klaus-Peter Reintges ist seit über 30 Jahren als Investor, Geschäftsführer, Vorstand, Beirat und Berater in der Autobranche tätig. Seit fünf Jahren hat er sich auf die Vermarktung und Neunutzung von Autohaus-Immobilien spezialisiert. Nachdem er verschiedene eigene Projekte durchgeführt hat, bietet er diesen Service heute ausgewählten Mandanten an. Zu seinem Kernteam zählen weitere Experten wie Wirtschaftsprüfer, Immobilienentwickler und Händlernetz-Entwickler.
Julia Riethmüller
Sales Director Key Account Management & Client Engagement | mobile.de
Julia Riethmüller, die zum 1. April 2024 zu mobile.de wechselte, verfügt über rund 7 Jahre Führungserfahrung im Automobil- und Mobilitätssektor. Zuvor war sie als Head of Sales and Marketing bei der Elektromobilitätsplattform e-mobilio, als Leitung Business Development beim Autohaus Kuhn & Witte sowie als Leiterin Verkauf PKW Gesamt bei der Automobil-Handelsgruppe Beresa tätig.
Jan Rosenow
Leiter Ressort Service & Technik »kfz-betrieb« | Vogel Communications Group
... produzierte schon im Alter von acht Jahren mit Schere und Kleber seine erste Automobilzeitschrift (die nur er selbst gelesen hat). Nach einer Ausbildung zum Industriemechaniker holte er auf dem zweiten Bildungsweg die Fachochschulreife nach und studierte Kraftfahrzeugtechnik.
Seit 2004 bei der Vogel Communications Group tätig. Davor Pressereferent bei der ZF Friedrichshafen AG.
Bei »kfz-betrieb« berichtet er über die Themen Fahrzeugtechnik, Reifen und Räder sowie Servicemarketing und Werkstattprozesse.
Sebastian Salis
Industry Manager Automotive | Google
Sebastian Salis ist seit 2022 als Industry Manager Automotive bei Google Deutschland tätig und unter anderem Experte im Bereich Automotive Retail. Davor war er viele Jahre bei einer internationalen Mediaagentur für verschiedene Automobilhersteller tätig und fokussierte sich dabei auf Adtech und digitale Mediastrategie.
Christian Schulte
Schulung & Vertrieb | Loco-Soft
Christian Schulte hat mit seiner zweiten Berufsausbildung im Jahr 2006 bei Loco-Soft seine Autohaus-Berufung gefunden. Zuerst im Kundensupport und anschließend als Außendienst-Mitarbeiter. Von seinem Wohnsitz bei Trier startet er zu Installationen, Demo-Vorführungen und Schulungen in die Autohäuser und Kfz-Betriebe. Durch die langjährige Erfahrung im Support und live vor Ort, verfügt er über einen großen Erfahrungsschatz. Er kennt alle großen und kleinen Tipps und Tricks für optimale Autohaus-Abläufe.
Sascha Schüren
General Manager Deutschland | CarGarantie
Als General Manager Deutschland verantwortet Sascha Schüren die Zusammenarbeit mit dem Fahrzeughandel im größten Markt von CarGarantie. Hierzu gehört nicht nur die Betreuung und enge Kooperation mit den Vertragspartnern aus dem Handel, sondern auch die Koordination des gesamten deutschen CarGarantie-Außendienst-Teams und die Arbeit an wichtigen strategischen Projekten des Spezialversicherers.
In seinen mehr als 22 Jahren bei CarGarantie hat Sascha Schüren sich einen Ruf als ausgezeichneter Branchenkenner mit umfassendem Fachwissen und engen Kontakten zum Handel erarbeitet. Für diese Expertise wird er innerhalb und außerhalb des Unternehmens hochgeschätzt.
Der Diplom-Betriebswirt begann seine Karriere bei CarGarantie 2000 als Distriktleiter und stieg zunächst zum Regionalvertriebsleiter, 2017 dann zum Vertriebsleiter Deutschland auf. 2020 wurde er zum General Manager ernannt. 2021 kam die Aufgabe als Geschäftsführer des CarGarantie-Tochterunternehmens GSG Garantie-Service GmbH hinzu.
Christina Schürmann
Personalmarketing | Autohaus Markötter
Seit über 4 Jahren im Autohaus Markötter tätig:
Privat: Verlobt, Hobbies Tennis spielen, Lesen und Kochen
Bastian Stark
Geschäftsleitung | Autohaus Rumpel + Stark GmbH
Bastian Stark wurde 1979 in Würzburg geboren. Der gelernte Kfz-Mechaniker und Dipl. Wirtschaftsingenieur begann seine Karriere zunächst bei der Audi AG in Ingolstadt, Bereich Vertrieb Kundendienst und Originalteile (2004-2005). Danach absolvierte er das Tranieeprogramm CAReer der Daimler AG was über Stationen in Wuppertal, Berlin, Koblenz und schließlich in Stuttgart als Assistent der Serviceleitung endete. 2007 übernahm er die Leitung des Kundendienstes in der Mercedes-Benz NDL Koblenz und 2009 in der NDL Würzburg.
Seit 2011 leitet er erfolgreich das Ford Autohaus Rumpel und Stark in 4. Generation. Sowohl die Anzahl der Mitarbeiter als auch der Umsatz wurden seither vervielfacht. 2019 wurde des Betriebsgelände mit einem modernen Neubau verdoppelt. Als 2021 die Marke MG dazu kam, wurde sogar die New York Times in einem Artikel darauf aufmerksam. Seit Ende 2022 bereichert die Marke Maxus das Portfolio.
Julian Staub
Business Manager AI & Data Analytics | Lufthansa Industry Solutions
Als Business Manager für KI und Datenanalytik bei Lufthansa Industry Solutions, ein erfahrener Redner und Berater, konzentriere ich mich auf die praktische, innovative und vertrauenswürdige Nutzung von KI. Mit mehreren Jahren Erfahrung in der Implementierung datengesteuerter Anwendungen und KI-Lösungen bringe ich tiefgehende Einblicke in die praktische Anwendung von KI im Geschäftsleben. Meine Motivation besteht darin, KI-Technologien zugänglich und nützlich zu machen, sodass sie echten Wert für Unternehmen und die Gesellschaft schaffen. Als Leiter eines internationalen Teams von über 60 KI Experten nutze ich unser kollektives Fachwissen, um das Feld der KI voranzutreiben und berate strategisch Kunden bei der Implementierung von KI.
Dr. Jörg von Steinaecker
Inhaber | Steinaecker Consulting
Dr. Jörg v. Steinaecker wurde am 4. Juni 1969 in Oldenburg in Niedersachsen geboren. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Hamburg sowie Technischen Universität Hamburg-Harburg und wurde im Jahr 2000 an der Universität Stuttgart zum Dr.-Ing. promoviert. Er führte mehrere Jahre in leitender Funktion unterschiedliche Bereiche im Aftersales und Service eines amerikanischen Maschinenbauunternehmens. Im Jahr 2007 wechselte er in den Vorstand einer großen Automobilhandelsgruppe in Deutschland, wo er für die Ressorts Aftersales, EDV, Einkauf und Immobilienmanagement verantwortlich war. Seit 2010 ist Herr v. Steinaecker selbstständiger Berater mit Schwerpunkt Digitalisierung und Transformation im Automobilhandel, wo er diverse Projekte, insbesondere zu den Themen Digitalstrategie, Social Intranets, CRM etc. durchführte. Zudem ist er Gründer mehrere Startup-Initiativen, Verfasser mehrerer Bücher und gefragter Redner. Seit 2022 wohnt Hr. v. Steinaecker mit seiner Familie bei Bergedorf, vor den Toren von Hamburg.
Lucia Todaro
Sr. Industry Manager | Google
Lucia Todaro ist seit 2008 in unterschiedlichen Funktionen bei Google Deutschland tätig. Aktuell berät sie als Sr. Industry Manager deutsche und internationale Automobilhersteller dahingehend, wie sie ihre digitale Transformation insbesondere in den Bereichen Marketing und Sales beschleunigen können, um den Autoverkauf der Zukunft noch erfolgreicher zu meistern.
Jochen Tüting
Managing Director | Chery Europe
Jochen Tüting (*1974 in Deutschland), Diplom-Ingenieur, Managing Director Chery Europe GmbH
• Studium Maschinenbau TU Braunschweig und TH Darmstadt
• 2000-2013 Ford Werke GmbH, Köln
- mehrere Positionen im Bereich Gesamtfahrzeugentwicklung
• 2013-2018 Chery Automobile Co.,Ltd. Shanghai, China
- 2013 bis 2017 Direktor Vehicle Engineering, zusätzliche Verantwortlichkeiten in den Bereichen Qualität, Chassis und Body-Interior
- 2017 bis 2018 Business Development Director Europe
• seit 2018 Chery Europe GmbH, Raunheim am Main (europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum Chery Automobile Co., Ltd.)
- Geschäftsführer
Thomas Ulms
Automotive-Experte und Unternehmer | ulms + partner
Mit seiner fundierten Expertise, basierend auf über 23 Jahren Erfahrungen in der Automobilbranche, berät er Automobilhändler- und Hersteller sowie Mobilitätsdienstleister in strategischen Fragen und unterstützt diese bei der Entwickelung neuer Geschäftsmodelle. Zudem ist er als Beiratsmitglied mit unterschiedlichen Mandaten betraut und arbeitet ehrenamtlich für unterschiedliche Organisationen – zuletzt in der Berufskommission für den neuen Lehrstuhl „Entrepreneurship“ an der FH-Münster.
Bevor er Anfang 2022 den Schritt in die Selbständigkeit wagte, war Thomas Ulms sowohl für die heutige Mercedes-Benz AG und zuletzt für die BERESA-Unternehmensgruppe tätig. Bereits 2007 übernahm er dort die Verantwortung als Teamleiter und wurde 2010 Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung. Darauf folgte 2015 die Ernennung zum Geschäftsführer.
Diese war unmittelbar mit einer komplexen Aufgabe verbunden: Der Übernahme der ehemaligen Daimler AG Betriebe Bielefeld, Detmold und Gütersloh und deren Integration in die bestehende BERESA-Organisation. Hier gab es nicht nur administrative Herausforderungen, sondern viel mehr die kulturelle Transformation vom Konzern- zum Familienbetrieb. Gemeinsam mit seinem langjährigen Wegbegleiter Winfried Hötte und allen Mitarbeitenden ist nach nur 15 Monaten der Turn-Around gelungen.
Neben der erfolgreichen Weiterentwicklung des Kerngeschäftes hat Thomas Ulms maßgeblich die Digitalisierungs- und Transformationsstrategie der Unternehmensgruppe geprägt. Gemeinsam mit seinen Teams hat er BERESA zu einem Vorreiter in Automobilbranche entwickelt. Auf seine Initiativen sind eine Vielzahl von wegweisenden Projekten erfolgreich umgesetzt worden, die noch heute Bespielhaft für die gesamte Automobilbranche sind. Sein Wirken ist 2020 mit dem Gewinn des ersten deutschen „Digital Automotive Awards“ belohnt worden.
Einer seiner Kernthemen ist nach wie vor die Transformation von Handelsunternehmen zum Mobilitätsdienstleister und die damit verbundene „Unabhängigkeitserklärung“ von einzelnen Herstellern und deren Produkten. Auch hier ist Thomas Ulms als Pionier vorangegangen und hat vom Auto-Abo über Carsharing bis hin zu ersten Service-Factory in Europa neue Geschäftsmodelle entlang der Wertschöpfungskette initiiert und mit Hilfe seiner Teams erfolgreich operationalisiert. Auch seine BI- und Digitalisierungsstrategie mündete in der Gründung eines bis heute erfolgreichen Corporate-Start Ups.
2021 hat Thomas Ulms auf Einladung der Mercedes-Benz AG und dem Verband der Mercedes-Benz Vertreter die Verhandlungen zum Agenturgeschäftsmodell eng begleitet und wertvolle Impulse für die Ausgestaltungen des neuen Geschäftsmodells gegeben.
Johannes Wolff
Head of Sales | bezahl.de
Johannes Wolff ist seit November 2021 Head of Sales der NX Technologies GmbH. Nach seinem BWL-Studium in Köln hat er zunächst in der strategischen Planung und dem Vertrieb der Bayer AG in Pittsburgh, USA sowie New Delhi, Indien gearbeitet. Bereits seit der Gründung im Jahr 2018 ist er Teil von bezahl.de und baute den Vertrieb des aufstrebenden Fintechs von Beginn an auf: vom Bau des MVP, dem Gewinn des ersten Kunden bis zur Skalierung des Unternehmens auf ca. 150 Mitarbeitenden und über 1.000 zufriedene Autohäuser in Deutschland.
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de