Leiter Ressort Management & Handel »kfz-betrieb« | Vogel Communications Group
...schreibt für »kfz-betrieb« über digitalen Vertrieb und digitales Marketing in der Automobilwirtschaft. Welche Strategien fahren Autohäuser und Hersteller im Onlinevertrieb? Was tut sich bei den großen Fahrzeugmarktplätzen? Daneben liegen die Marken Mercedes-Benz und Porsche im Fokus seiner Berichterstattung.
Achter arbeitet seit 2007 als Wirtschaftsjournalist für verschiedene regionale, nationale und internationale Medien (u. a. Agence France-Presse, Leipziger Volkszeitung). Die Automobilwirtschaft spielte dabei immer eine wichtige Rolle. Seit 2014 ist er für »kfz-betrieb« unter dem Dach der Vogel Communications Group in Würzburg aktiv.
Zuvor studierte Achter Journalistik, Politikwissenschaft und Digitale Kommunikation an der Universität Leipzig und der Universidade Católica Portuguesa (Lissabon). 2017 schloss Achter seine Promotion an der Universität Leipzig im Fachgebiet Journalistik ab. Redaktioneller Ausbildungsbetrieb war die Leipziger Volkszeitung (2004/2005).
Vorstand Vertrieb und Marketing | Ehrhardt AG
Herr Alexander Beyer ist 42 Jahre alt. Seit 21 Jahren in der Automobilbranche tätig, seit 18 Jahren bis heute über verschiedene Positionen, unter anderem im Service, Vertrieb, Spartenleitung und aktuell Vorstand, bei der Ehrhardt AG.
New Business Consultant | MEHRKANAL
Mikel Bluni (48) ist New Business Consultant bei MEHRKANAL. Als erfahrener Berater hat er sich auf den branchenübergreifenden, erfolgreichen Einsatz von Marketing Technology in diversen Organisationsstrukturen spezialisiert. Weltweit hat er Projekte und Teams mit einem strategisch kreativen Ansatz geleitet.
HR Consultant| VIASONA – Eine Marke der Schloz Wöllenstein Services
Als HR-Consultant im Team von VIASONA betreut Marcel Böhm seit 2020 Kfz-Betriebe in ganz Deutschland. Sein beruflicher Hintergrund macht ihn zu einem Gesprächspartner, der die Herausforderungen der Personalarbeit im Autohaus bestens kennt. Mit einigen Jahren Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistungen und 12 Jahren als Verkaufsleiter eines Autohauses sitzt er bei Personal- und Kfz-Themen fest im Sattel. Seinen Erfahrungsschatz bringt er heute vor allem bei den Themen Recruiting und Employer Branding ein. Die Beratung und Unterstützung von Autohäusern in diesen Bereichen ist die VIASONA Kernkompetenz.
Leiter Sales Strategy | Deutsche Automobil Treuhand GmbH
KFZ-Betriebswirt und Techniker, „car guy“ und Automobilprofi Raphael Dammann ist seit 2013 bei der DAT Group. Nach verschiedenen Funktionen im Vertrieb ist er seit 2021 als Head of Sales-Strategy verantwortlich für die Vertriebsstrategie, das Key-Account und Cooperation-Management incl. Sales-Controlling sowie die Sachverständigenorganisation (Expert Partner) der DAT. Damit ist Raphael Dammann auch die vertriebliche Schnittstelle zu den Beteiligungs- und Tochterunternehmen der Deutschen Automobil Treuhand. Von 2019 -2021 hat er als Geschäftsführer der xpxd Consulting (vormals DAT Consulting) den Merger mit dem Beratungs- und Consultingunternehmen Promotor aus Mörfelden-Walldorf in 2020 begleitet und ist bei der heutigen Promotor XD als Prokurist tätig. Zusätzlich als Geschäftsführer der IP Vertriebs GmbH steuert er strategische Sonderthemen innerhalb der DAT Group.
Redakteur »kfz-betrieb« und »Fahrzeug+Karosserie« | Vogel Communications Group
Peter Diehl hat im thüringischen Meiningen Kfz-Elektromechaniker (DDR-Bezeichnung für Kfz-Elektriker) gelernt und in Dresden Kfz-Technik mit Vertiefungsrichtung Service studiert.
Ist seit 1993 als Journalist bei verschiedenen Kfz-Fachzeitschriften tätig; von 2015 bis 2021 war er Mitentwickler, leitender Sachverständiger und Pressesprecher einer Versicherung für Oldtimer- und Liebhaberfahrzeuge.
Für »kfz-betrieb« und »Fahrzeug+Karosserie« schreibt er u. a. zu den Themengebieten Karosserie, Lack, Fahrzeugbau, Sachverständigenwesen und Versicherungen.
erstes Auto: Trabant P 601 Limousine, Baujahr 1973
erstes Westauto: Opel Manta B 1,6 N, Baujahr 1976, werksoriginaler Zustand
fährt aktuell: Lexus LS 400 (UCF10), Baujahr 1993, Saisonkennzeichen Sommer
würde gern fahren: Lancia Flaminia Sport Zagato 3C
CEO & Co-Founder | bezahl.de
Lasse Diener ist Co-Founder und CEO von NX Technologies GmbH, dem Unternehmen hinter bezahl.de. Mit einer ganzheitlichen Plattform für digitales Zahlungsmanagement werden die Prozesse rund um die Forderung und Zahlungsabwicklung standardisiert. Seit Gründung wurden über die Plattform bereits mehrere Milliarden Euro an Forderungen gemanagt und über die Hälfte der Top 100 Automobilhändler in Deutschland als Partner gewinnen können. Das Kölner FinTech ist somit auf dem besten Weg zum neuen Industriestandard für Zahlungsmanagement im Automotive Umfeld.
Lasse Diener begann bereits in jungen Jahren seine unternehmerischen Aktivitäten. Während des Abiturs startete der damals 17-jährige sein erstes Geschäft und entdeckte seine Begeisterung für innovative Ideen und Geschäftsmodelle. Anschließend verließ er Deutschland, um u.a. in Mumbai, Indien und Sydney, Australien zu leben und zu arbeiten. Dort baute er u.a. Vertriebsteams im Fundraising-Bereich auf und sammelte wertvolle Erfahrungen im internationalen Geschäft. Zurück in Deutschland studierte er Business Administration mit Schwerpunkt Finance an der renommierten Universität in Köln und stieg in die "FinTech"-Welt ein, als diese noch in den Kinderschuhen steckte. Als Head of Business Development & Sales bei Easy Car Pay GmbH wirkte er mit, um eine Art “PayPal für Autos” für den Privatmarkt zu etablieren. Hier traf er seinen heutigen Mitgründer Ulrich Schmidt, mit dem er die gemeinsame Vision für eine innovative Zahlungsmanagement-Plattform für die Automobilbranche entwickelte. Gemeinsam gründeten sie im Jahr 2018 das Fintech-Unternehmen NX Technologies GmbH, das mittlerweile eine unverzichtbare Rolle in der Branche spielt.
Business Development Manager | TÜV NORD Mobilität
Ralph Dollenberg wurde im Januar 1968 geboren und lebt mit seiner Familie in der Region Hannover. Seit über 20 Jahren ist er in diversen Funktionen bei TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG tätig. Aktuelle Aufgaben-Schwerpunkte als Business Development Manager sind Schadenmanagement sowie Digitalisierung für die internationalen Märkte sowie Deutschland. Dollenberg ist gelernter Kfz-Schlosser mit abgeschlossenem Studium der Fahrzeugtechnik. In seiner Freizeit reist er gern mit dem eigenen Wohnmobil und ist gern sportlich an der frischen Luft aktiv.
Head of Sales | mobile.de
Leitung Business Development | Kunzmann
Bauen, testen, lernen ist mein Motto, dass ich in Zeiten der Digitalen Transformation vermehrt umsetzen möchte. Auch die Ideenentwicklung auf der „grünen Wiese“ liegt mir und ermöglicht dem Autohaus einen erweiterten Blick auf neue Möglichkeiten. Heute bin ich verantwortlich für Business Development. Aktuell beschäftige ich mich außerdem mit der digitalen Transformation und dem Change Management. Seit über 33 Jahren Automobilhandel bei Mercedes-Benz im Autohaus Kunzmann mit den Schwerpunkten IT, Online- u. Performancemarketing sowie Change Management und Digitalisierung unterstütze ich die digitale Strategie der Geschäftsführung als Ideengeber, Projekt- und Innovationsmanager.
Werdegang:
seit 02/2021 Gesellschafter & Ideengeber LEAD4CAR
seit 01/2020 Leiter Business Development
2014 - 2019 Ltg. Business Development, Digital Unit & Onlinemarketing
08/2005 – 2014 Leiter E-Business, Onlinemarketing
zwischen 1996 – 1999 Systemberater und Schulungsleiter für KIS
(Kunzmann-Informations-Systeme)
03/1992 – 08/2005 IT Systemadministrator
09/1989 – 02/1992 Ausbildung im Autohaus Kunzmann
Vertriebsleiter Technik | RKKR GmbH
Jahrgang 1960. Nach der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, gestartet im Januar 1983 als „Vertriebler“ mit Freude, Herz und Seele!
Danach, seit 40 Jahren als Kaufmann in Leitungsfunktionen mit Personal- und Ergebnisverantwortung bei Autoteilegroßhändler, Automobilzulieferer, Kooperationsgesellschaften und Produzenten.
Im Fokus standen:
Beratung der Inhaber und eigenständige Geschäftsführung bei Organisationsaufbau und -entwicklung, Projektmanagement, Auftragsabwicklung, Prozessoptimierung, Qualitäts- und Serviceführerschaft, Kosten- und Finanzmanagement,
Definition und Umsetzung von Firmenzielen und Personal Coaching.
Seit 2012 spezialisiert auf Markteinführungen von innovativen Produkten und Start Up Unternehmen im Bereich Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI) im automotiven Aftersales.
……und immer noch als „Vertriebler“ mit Freude, Herz und Seele!
Seit 2022- Verkaufsleiter Technik bei der RKKR GmbH, mit FleetScan-Produkten (Reifen- und Fahrzeugscanner) und Carlab Photobox für professionelle Bilder im Fahrzeug Remarketing
2019-2022 Vertriebsleiter D-A-CH bei der tSCAN Solutions Deutschland GmbH, Start Up mit
Reifen- und Fahrzeugscanner
2012-2019 Key Account Manager bei der MAHA-Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG, parallel Head of Sales im Tochterunternehmen Gudat Solutions GmbH Markteinführung „Digitales Autohaus“ Software
2008-2012 Heidemann Automotive Consulting, Beratung und Handelsvertretung
2004-2008 Produktmanager Autoservice bei point S Deutschland Reifenhandelskooperation GmbH
1998-2004 Mitglied der Geschäftsführung bei Julius Thress GmbH & Co. KG
1992-1998 Erweiterte Geschäftsführung bei Autoteile Bechtoldt GmbH und Geschäftsführer bei FSL-Autoteile GmbH & Co. KG
1984-1992 Bereichsleiter Ein- und Verkauf (Assistent der Geschäftsführung) bei Brabender Autoteile
Leitung After Sales Deutschland | Volkswagen
Seit Dezember 2022 Leiter After Sales Deutschland (VS) Volkswagen AG
2013 bis 2022 mehrere Führungspositionen im internationalen Aftersales-Geschäft von Volkswagen
2009 bis 2013 Leiter des Volkswagen-Retailgeschäfts in Westchina (Absatzvolumen 150.000 Einheiten pro Jahr)
2007 bis 2009 Geschäftsführer Maserati Deutschland
2005 bis 2007 Geschäftsführer Avis Deutschland
2003 bis 2005 Verkaufsleiter Deutschland bei Mitsubishi Motors
1981 bis 2003 mehrere Positionen bei Porsche
Studierter Betriebswirt
Head of Sales Germany | Real Garant Versicherung
Seit 2013 bei der Real Garant Versicherung AG
Aktuelle Position: Head of Sales Germany (seit 2022)
Zuvor:
Head of Market Proposition
Account Director – Sales Germany
Key Account Manager – Sales Germany
2005 bis 2012 Maklerbetreuer bei namhaften Versicherungen
Ausbildung und Weiterbildung: Versicherungskaufmann & Versicherungsfachwirt
Service Performance Beraterin
Sabine Hübner verbindet ihren reichen Erfahrungsschatz als Unternehmerin praxisnah mit ihrer Expertise in der Beratung und Strategie-Entwicklung. Sie regt an, Service als Teil der Unternehmenskultur zu denken, um Service neu zu definieren. Als einen harten Wirtschaftsfaktor, der im Wettbewerb einen echten Unterschied macht.
Als Rednerin fasziniert sie auf großen und auf kleinen Bühnen. Ihre Vorträge sind eine gekonnte Mischung aus hervorragender Fachexpertise, einprägsamen Beispielen und viel Humor. Starke Inhalte wechseln mit Service-Trends, persönlichen Erlebnissen und sofort umsetzbaren Tipps. Sie begeistert ihre Zuhörer für einen veränderten Blickwinkel und eine neue, zukunftsfähige Servicekultur. Sabine Hübner wurde mehrfach mit dem „Conga-Award“ und als „Speaker of the Year“ ausgezeichnet. Ihre Bücher prägen das Serviceverständnis vieler Menschen nachhaltig. Sie ist die „Service-Expertin Nr. 1“ (Pro7).
Ihr Credo: Service ist kein Projekt. Service ist eine Haltung.
Fotocredit: Astrid M. Obert
Spezialist Digitalisierung Handelspartner | Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Wie die Betriebe im Kfz-Handel Trends und Entwicklungen sehen, ist Stephan Jackowski aus 20 Jahren Beratungs-Tätigkeit in der Automotive-Branche bestens bekannt. Als Consultant für Kfz-Unternehmen und Autor von Studien befasst er sich seit langem mit zentralen Zukunftsthemen im automobilen Handelsumfeld. Seit 2021 profitieren die Handelspartner der BDK von dieser Expertise, die er als Spezialist Digitalisierung an sie weitergibt.
Knobloch & Gröhn
Dr.-Ing. Christian Knobloch promovierte zu Softwaretechnik, habilitiert aktuell an der TU Dortmund zur Modellierung Digitaler Ökosysteme und Plattformen mit dem Schwerpunkt auf Automotive.
Er berät nationale und internationale Verbände und Firmen aus dem Sektor zu Fragen aus diesem Umfeld, erstellt und veröffentlicht Konzepte und Studien wie z.B. die „Offene Telematikplattform“.
Consultant | MEHRKANAL
Irina Kochheim ist Consultant bei MEHRKANAL, MarTech-Anbieter aus Essen.
Sie ist für die Beratung bestehender und potentieller Kunden insbesondere im Automotive-Bereich verantwortlich. Dabei erarbeitet sie gemeinsam mit den Kunden wie Kia, Ford und Toyota innovative und nachhaltige Technologie-Lösungen für ein erfolgreiches Handelsmarketing anhand der aktuellen Herausforderungen.
Senior Consultant Customer Experience Strategy | MHP
- Mitwirkung bei Online Car Sales Studie 2018 / 2020 / 2022
- Über 4 Jahre Projekterfahrung bei OEM
- Senior Consultant – Customer Experience Strategy (seit 2018)
- Studiengang: Automobilwirtschaft (B.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen
Leitung Strategieberatung | PERSOX
Die PERSOX GmbH ist Marktführer im Bereich digitale Personalgewinnung für die Automobilbranche. Als einzige Partneragentur vom Händlerverband von Audi & Volkswagen, sowie des Verbands der Vermittler und Servicepartner für Mercedes-Benz wird PERSOX als langfristiger Partner für die Fachkräftegewinnung deutschlandweit empfohlen. Marcel Kremer ist als Leiter der Strategieberatung für die strategische Ausrichtung der Kunden zuständig. Durch seinen Master in Betriebswirtschaftslehre und jahrelange Erfahrung im Online-Marketing hilft er mit der PERSOX GmbH Autohäusern, Kfz- und Nutzfahrzeug Betrieben innerhalb von 30 Tagen qualifizierte Fachkräfte zu finden.
Leiterin Kommunikation und Vertrieb | Fahrzeughaus Müller GmbH
Gunda Liesegang ist seit knapp vier Jahren Vertriebs- und Marketingspezialistin beim Fahrzeughaus Müller in Schleusingen. Seit einem Jahr berät sie zusätzlich Händler bei der Einführung und Umsetzung des Rollerleasings über Arbeitgeber. Zuvor war Gunda Liesegang Senior Konzeptionerin bei einer Erfurter Werbeagentur.
Chefredakteur »kfz-betrieb« | Vogel Communications Group
… wechselte nach einer technischen Aus- und Weiterbildung im Bereich Automotive Aftermarket bei der Daimler AG als Seiteneinsteiger in den Fachjournalismus. 1991 beim Vogel Verlag als Technikredakteur gestartet, übernahm er 1999 die Leitung des Ressorts „Service & Technik“ und ab 2001 die stellv. Chefredaktion bei »kfz-betrieb«.
Seit 2004 als Chefredakteur verantwortlich für alle inhaltlichen, konzeptionellen und strategischen Aufgabenstellungen (Print, Digital, Events) von »kfz-betrieb« – einer Fachmedienmarke der Vogel Communications Group.
Seit Mai 2021 gesamtverantwortlicher Chefredakteur für den Bereich Kfz-Gewerbe (»kfz-betrieb«, »Gebrauchtwagen Praxis«, »Fahrzeug+Karosserie«) der Vogel Communications Group.
Geschäftsführer | e-mobilio
Ralph Missy kann als Serial Entrepreneur auf 16 Jahre Erfahrung im Bereich Energieeffizienz und Mobilität zurückblicken. Zu seinen Kunden zählten u. a. Automobilhersteller und Autohandelsgruppen.
2019 gründete er zusammen mit Denis Reichel die e-mobilio GmbH.
Mit der digitalen 360°-Kaufberatung für E-Mobilität bietet e-mobilio eine Lösung, mit der der Kunde einfach, schnell und sicher ein auf seinen individuellen Bedarf abgestimmtes E-Mobility-Paket kaufen kann. Dieses geht weit über die Fahrzeugauswahl hinaus und berät zu sämtlichen Aspekten der Elektromobilität.
Geschäftsführer | Dataforce GmbH
Marc A. Odinius ist Geschäftsführer der Dataforce GmbH, einem Marktforschungsunternehmen für die Automobilindustrie.
An der Seite des Gründers begann er diese Reise im Jahr 1998. Als Visionär hat er Pionierarbeit bei der Flottenanalyse geleistet und Datenprodukte entwickelt, die die Automobilmarktforschung revolutioniert haben.
Die kontinuierliche Produktentwicklung sowie die von ihm vorangetriebene Ausweitung der Dienstleistungen auf Europa und andere wichtige Märkte, haben Dataforce zu einem der führenden internationalen Datenanbieter gemacht.
Seit 25 Jahren leitet Marc das Unternehmen mit dem Ziel, Transparenz auf dem europäischen Automobilmarkt zu schaffen. Mit seinem Fachwissen arbeitet er weiterhin aktiv mit der Automobilindustrie zusammen und unterstützt diese dabei, die besten strategischen Entscheidungen zu treffen.
Leitung E-Commerce & Website Technologie | Kunzmann
2007 - 2012 (neckermann.de)
2012 - heute (kunzmann – Die neue Service-Dimension)
Serviceleiter | Autohaus Hermann Klein
Jahrgang 1992
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
Kfz.-Meister
Zertifizierter AUDI- Serviceberater
Zertifizierter AUDI- Serviceleiter seit 2019
Volkswagen CX-Manager seit 2022
Verantwortlicher Serviceleiter im Autohaus für alle Marken seit 2019
Global Account Lead Volkswagen Group, Brand Partnership Manager | TikTok Germany
Seit Juni 2021 Global Account Lead Volkswagen Group bei TikTok Germany GmbH.
Davor sechs Jahre auf verschiedenen Positionen im Marketing bei Mercedes-Benz Vans Europa tätig. In dieser Zeit u.a. zuständig für Social Media & Search Strategien, Kampagnen-Management, Contententwicklung und -produktion sowie Eventmanagment.
Davor sieben Jahre verschiedene Stationen bei der Daimler AG im Projektmanagement und internationalen Materialeinkauf, unter anderem als Supplier Lead für MAGNA International Inc.
Team digitale Transformation | Senger
Lisa Richter absolvierte im Jahr 2019 die Ausbildung zur Automobilkauffrau im Autohaus Senger.
Im Anschluss daran folgte aufgrund der digitalen Transformation des Autohauses ein duales Studium im Bereich Digital Business Management.
Als Teil des Teams „Digitale Transformation“ begleitet sie vorallem die Umstrukturierung analoger in digitale Prozesse sowie die Gestaltung
und Optimierung dieser Umsetzungen.
Leiter Ressort Service & Technik »kfz-betrieb« | Vogel Communications Group
... produzierte schon im Alter von acht Jahren mit Schere und Kleber seine erste Automobilzeitschrift (die nur er selbst gelesen hat). Nach einer Ausbildung zum Industriemechaniker holte er auf dem zweiten Bildungsweg die Fachochschulreife nach und studierte Kraftfahrzeugtechnik. Seit 2004 bei der Vogel Communications Group tätig. Davor Pressereferent bei der ZF Friedrichshafen AG.
Bei »kfz-betrieb« berichtet er über die Themen Fahrzeugtechnik, Reifen und Räder sowie Servicemarketing und Werkstattprozesse.
Spezialist Digitalisierung Handelspartner | Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Als ausgebildeter Kfz-Mechaniker und ehemaliger Verkäufer im Automobilhandel weiß Sebastian Schabbehard, was in den Betrieben wichtig ist. Zur BDK kam er 2015 und hat zunächst als Gebietsleiter Autohäuser zu allen Fragen rund um automobile Finanzdienstleistungen beraten. Seit 2021 ist er als Spezialist Digitalisierung aktiv und unterstützt Handelspartner der BDK dabei, ihr Geschäft auch online optimal aufzustellen.
Geschäftsführer | O! Automobile (Ora Deutschland)
Jens Schulz verfügt über langjährige Erfahrung im Automobilvertrieb. Er ist schon über 20 Jahre bei Emil Frey tätig. Bevor er die Geschäftsführung der O! Automobile übernahm, war er Vertriebsleiter für Mitsubishi in Deutschland. Zuvor hatte er verschiedene Funktionen bei der Marke Hyundai inne.
General Manager Deutschland | CG Car-Garantie Versicherungs-AG
Als General Manager Deutschland verantwortet Sascha Schüren die Zusammenarbeit mit dem Fahrzeughandel im größten Markt von CarGarantie. Hierzu gehört nicht nur die Betreuung und enge Kooperation mit den Vertragspartnern aus dem Handel, sondern auch die Koordination des gesamten deutschen CarGarantie-Außendienst-Teams und die Arbeit an wichtigen strategischen Projekten des Spezialversicherers.
In seinen mehr als 22 Jahren bei CarGarantie hat Sascha Schüren sich einen Ruf als ausgezeichneter Branchenkenner mit umfassendem Fachwissen und engen Kontakten zum Handel erarbeitet. Für diese Expertise wird er innerhalb und außerhalb des Unternehmens hochgeschätzt.
Der Diplom-Betriebswirt begann seine Karriere bei CarGarantie 2000 als Distriktleiter und stieg zunächst zum Regionalvertriebsleiter, 2017 dann zum Vertriebsleiter Deutschland auf. 2020 wurde er zum General Manager ernannt. 2021 kam die Aufgabe als Geschäftsführer des CarGarantie-Tochterunternehmens GSG Garantie-Service GmbH hinzu.
Geschäftsführer | trast digital GmbH
Seit April 2020 selbstständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Strategie und Steuerung, sowie Co-Founder eines Start Ups.
Vorträge und Moderationen bei diversen Veranstaltungen und in verschiedenen Formaten. Vorher 15 Jahre lang Geschäftsleitungsmitglied bei der Fahrzeug-Werke LUEG AG, einer der größten deutschen Automobilhandelsgruppen (Mercedes-Benz PKW & NFZ, smart, Ferrari/ Maserati & Volvo), verantwortlich in verschiedenen operativen und Querschnittsfunktionen. Zuvor selbstständiger Autohausunternehmer für die Marken VW & AUDI und Mitglied der NRW Tarif- und Verhandlungskommission auf Arbeitgeberseite.
Senior Manager Customer Experience Strategy | MHP
Senior Manager Customer Experience Strategy – zuvor Retail Management Expert (2017 – 2020)
- Senior Manager – Customer Experience Strategy (seit 2020)
- Automotive Senior Consultant – Retail Management Expert (2017 – 2020)
- Automotive Consultant – Heiland & Heiland Management Consulting GmbH & Co. KG (2013 – 2017)
- Bentley Motors Ltd. – Masterand zum Thema „Pre-Owned Management“ (2013)
- Studiengang: Internationales Management (M.A.) an der Hochschule Bochum, Bochum
Leiter Fachbereich Prüfstände | ASA Verband
Christian Thalheimer blickt auf über 20 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Werkstattausrüstung zurück. Zunächst ist er in der Entwicklung tätig und seit nunmehr 10 Jahren im Produktmanagement mit dem Fokus auf Fahrzeugprüftechnik.
Der technologische Wandel und die damit verbundenen Änderungen für die Werkstätten in diesem Segment sind enorm. Mit seiner Expertise konnte er als Bereichsleiter Prüfstände und Vorstandsmitglied im ASA-Verband (Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen) u.A. auch aktiv an der Gestaltung und Einführung der Bremsprüfstandsrichtlinie sowie der HU Scheinwerfereinstellprüfgeräte-Richtline mitwirken, welche in den letzten Jahren in Werkstätten und Autohäusern umgesetzt wurden.
Geschäftsführer | Betriebs-, Volkswirtschaft und Fabrikate ZDK
Der Diplom-Betriebswirt (FH) ist seit 1. März 2023 Geschäftsführer der ZDK-Abteilung Betriebs-, Volkswirtschaft und Fabrikate. Seit 2008 gehört er der Abteilung als Referent an. Er hat die Geschäftsführung der Fabrikatshändlerverbände der Marken Subaru und Citroën/DS/Peugeot inne und ist aktuell noch Vorsitzender des Verbands der deutschen Jaguar- und Land-Rover-Vertragspartner. In der europäischen Verbändeallianz AECDR ist er seit Dezember 2022 Mitglied des Vorstands.
Geschäftsführer | Weeber Mobilitätsgruppe
Andreas Weeber ist Geschäftsführer und Inhaber der Weeber Mobilitätsgruppe, bestehend aus den Autohäusern Weeber GmbH und Weeber GmbH & Co. KG, der Fuhrparkmanagement und Logistikgesellschaft WFS GmbH und der Waldbike GmbH & Co. KG.
Er studierte von 1998 bis 2002 an der Fachhochschule Ingolstadt Wirtschaftsingenieurwesen und absolvierte parallel eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker im Audi Zentrum Ingolstadt, wobei er die Gesellenprüfung als Preisträger abschloss. Im Jahr 2002 trat er in den Familienbetrieb ein.
Ein paar Eckpunkte in seiner beruflichen Laufbahn waren unter anderem: Er arbeitete bei Audi of America im Product Support. 2006 wurde Teilnehmer am "Future Sales" Unternehmensnachfolge-Programm der VW AG und gründete er die WFS GmbH, Weeber-Fleet-Service. Im Jahr 2013 übernahm er den Familienbetrieb und gründete später gemeinsam mit einem ehemaligen Mitarbeiter das Softwareunternehmen Concore GmbH, das 2019 an die VAPS verkauft wurde.
Rechtsanwalt | Deloitte Deutschland
Christoph Welter ist Rechtsanwalt, Steuerberater und seit 2015 Partner im Bereich Business Tax und International Tax in Stuttgart. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im nationalen und internationalen Steuerrecht. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Beratung grenzüberschreitend tätiger Unternehmen und Unternehmensgruppen.
Er hat zahlreiche weltweite Reorganisationen, Strukturvereinfachungen, Akquisitionen, Steueroptimierungen, Finanzierungen u.a. steuerlich begleitet.
Sein Branchenfokus liegt auf dem Automotive- und IT-Bereich. Zu seinen Mandanten gehören zahlreiche global aufgestellte mittelständische Automobilzulieferer. Er ist Business Sektor Leiter Automotive Tax & Legal bei Deloitte Deutschland.
Christoph Welter ist Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen für internationales Steuerrecht, Redner auf verschiedenen Fachveranstaltungen und Autor zahlreicher steuerrechtlicher Veröffentlichungen.
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de